News & Downloads
SERVUS Blog
Lager in die Fließprozesse integrieren, um für die Zukunft gerüstet zu sein
von Christian Beer
Es gab Zeiten, da waren die beiden Bereiche Lager und Produktion wie zwei Königreiche strikt getrennt. Beide arbeiteten nebeneinander her. Anstatt Pull wurde Push praktiziert, Lager wurden als Insellösungen angesehen. Das ist zwar heute noch oft der Fall, aber längst nicht mehr zeitgemäß. Heutzutage sollte ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) voll in die Fließprozesse integriert sein und der Produktion als Puffer dienen. Ein AKL soll die Produktion direkt und zur richtigen Zeit mit dem richtigen Material beliefern. Dadurch ergeben sich für Kunden viele Vorteile:
Das Automatische Kleinteilelager (AKL) der Zukunft und seine Vorteile
von Christian Beer
Wie kann ein Lager voll in die Fließprozesse integriert werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein?
Autonome Transportroboter ermöglichen einen durchgängigen Datentransfer. Lieferzeiten verkürzen sich durch Digitalisierung der Bestellvorgänge signifikant.
Die Effizienzsteigerung in der Wertschöpfung war das große Thema der vergangenen Jahre. Die Produktionsprozesse wurden bis ins Letzte optimiert. Vernachlässigt wurde hingegen die Intralogistik, zudem wurden die beiden Königreiche Produktion und Logistik getrennt behandelt.